- züchtigte
- 1. castigated2. chastened
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Jean II. d'Estrées — Jean II. d’Estrées, comte de Nanteuil le Haudouin, genannt d’Estrées (* 1624; † 9. März 1707 in Paris), war Marschall und Admiral von Frankreich. Jean stammte aus der einflussreichen französischen Adelsfamilie der Estrées und war der Sohn des… … Deutsch Wikipedia
Jean II. d’Estrées — Jean II. d’Estrées, comte de Nanteuil le Haudouin, genannt d’Estrées (* 1624; † 9. März 1707 in Paris), war Marschall und Admiral von Frankreich. Jean stammte aus der einflussreichen französischen Adelsfamilie der Estrées und war der Sohn des… … Deutsch Wikipedia
Magdeburg [1] — Magdeburg, deutsches Erzbisthum, welches außer seiner eigenen (früher zu Halberstadt gehörigen) Diöces, noch die Bisthümer Meißen, Merseburg, Naumburg (Zeitz), Havelberg, Brandenburg u. eine Zeit lang Posen umfaßte u. dessen Prälat die Würde… … Pierer's Universal-Lexikon
Hassan — (Hasan, arab., der Schöne, Gute), Name vieler berühmter Orientalen. I. Regenten: A) Sultan von Ägypten: 1) H. el. Nasser Seifeddin, regierte 1347–1351, s. Ägypten (Gesch.) VII. A). B) Schiitische Imame u. Khalifen. 2) H., der zweite Imam, Sohn… … Pierer's Universal-Lexikon
Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… … Deutsch Wikipedia
Altpinkafeld — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
August Peters — Grabstein von August Peters und seiner Frau Louise Otto Peters auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig August Peters (* 4. März 1817 in Taura; † 4. Juli 1864 in Leipzig) war ein deutscher Erzähler … Deutsch Wikipedia
Friederike Caroline Neuber — bzw. Neuberin (* 9. März 1697 in Reichenbach im Vogtland; † 29. November 1760 in Laubegast bei Dresden, Grab auf dem Leubener Friedhof), war eine Schauspielerin und Mitbegründerin des regelmäßigen deutschen Schauspiels. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Geschichte Pinkafelds — Die Geschichte Pinkafelds begann vor etwa 6000 Jahren. Anhand von Funden und Dokumenten lässt sich die Geschichte der Stadt Pinkafeld von der Jungsteinzeit über die Römer und Kelten, das Herrschaftsgebiet Karls des Großen bis hin zur Zeit unter… … Deutsch Wikipedia
Johann Baptist Roeschel — Johann Baptist Röschel Johann Baptist Röschel, auch Roeschel, (* 9. Mai 1652 in Ödenburg; † 27. Mai 1712 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Johann Baptist Röschel — Johann Baptist Röschel, auch Roeschel, (* 9. Mai 1652 in Ödenburg; † 27. Mai 1712 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia